Aktuelles

Familienwandertag 2023

| KiEZ Am Filzteich Schneeberg

Gerade wenn die Tage kühler werden, macht das Wandern noch mehr Spaß. Die Natur zeigt sich von einer ganz besonders schönen Seite. Freuen Sie sich auf einen familienfreundlichen Wandertag für jeden Geschmack und Anspruch für Groß und Klein auf drei ganz unterschiedlichen Routen.
Die Möglichkeit eines verlängerten Wochenendes mit Übernachtung und Verpflegung ist ebenfalls gegeben.

zu „Familienwandertag 2023“ komplett lesen

Am 4.5. ist Florianstag

| KiEZ Am Filzteich Schneeberg

Florianstag 4.5. im KiEZ Am Filzteich, Floriansdorf - Besichtigungen, Führungen, Kennenlernen des außerschulischen Lernortes sowie vielerlei Spiele rund ums Thema Feuerwehr, Feuerwehr-KiEZ-Rundfahrten, Standrohr und Zielspritzen u.u.u.

Am 4. Mai 304 starb – so die Legende – Florian von Lorch für seine Überzeugungen. Er war ein Oberbefehlshaber der römischen Armee, der einer Brandschutz und Feuerbekämpfungseinheit zugeteilt war. Viele Geschichten ranken sich um ihn. Als kleiner Junge soll er mit Hilfe eines kleinen Holzeimers ein Haus gelöscht haben, welches lichterloh brannte. Eine andere Legende besagt, er hätte ein brennendes Haus durch sein Gebet gelöscht. Er ist als Sankt Florian der Schutzpatron der Feuerwehr.

Am Florianstag wird auch hierzulande ein Fest für und mit den "Floriansjüngern", den Freiwilligen Feuerwehren gefeiert sowie die Arbeit der Wehren und der Brand- wie Gefahrenbekämpfung vorgestellt.

Unser Floriansdorf öffnet an diesem Tag seine Türen ganz weit auf, mit vielerlei Infos rund um das Floriansdorf selbst sowie dessen Angebote, mit Spiel und Spass sowie mit Kaffee, Kuchen und Gegrilltem.

Eingeladen sind Lehrerinnen und Lehrer der Grundschulen, Elternräte aus Klassen und Schulen, ErzieherInnen aus Kitas, Vorschulen und Horten sowie intertessierte Eltern und Kinder.

zu „Am 4.5. ist Florianstag“ komplett lesen

Zum Ende des Jahres 2022

| KiEZ Am Filzteich Schneeberg

Kurz gesagt - das Jahr 2022 nahm, nach den Corona-bedingten Schwierigkeiten am Anfang, doch ein beachtlich gutes Ende.

Eine sehr gute Anzahl an Übernachtungen und Gästen, welche - nimmt man die 3 fehlenden Anfangs-Monate durchschnittlich dazu - an das Super-Niveau von 2019 anschließen kann, wenn nicht sogar überboten hätte. 2 gelungene Re-Zertifizierungen sowie ein mal eine Neuzertifizierung, Google-Bewertungen im Durchschnitt mit der Punktezahl 4,2 von 5 sind weitere Punkte des positiven Rückblickes auf das vergangenen Jahr.

zu „Zum Ende des Jahres 2022“ komplett lesen

Familienfreundlich Übernachten im KiEZ-Ferienhaus in Schneeberg

| KiEZ Am Filzteich Schneeberg

Festveranstaltung in Freiberg Oktober 2022 zur Übergabe der Zertifizierungsurkunden, im Bild Veronika Hiebl, Geschäftsführerin der Tourismus-Marketing-Gesellschaft Sachsen mbH; Frank Löffler, Geschäftsführer unseres KiEZ; Frank Ortmann, Abteilungsleiter Tourismus im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (v.l.n.r.),  Foto: Wolfgang Schmidt

Festveranstaltung in Freiberg Oktober 2022 zur Übergabe der Zertifizierungsurkunden, im Bild Veronika Hiebl, Geschäftsführerin der Tourismus-Marketing-Gesellschaft Sachsen mbH; Frank Löffler, Geschäftsführer unseres KiEZ; Frank Ortmann, Abteilungsleiter Tourismus im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (v.l.n.r.), Foto: Wolfgang Schmidt

Es gibt ein Qualitätsmanagement in Kinder- und Jugendübernachtungsstätten, wo wir uns beteiligen. Neben diesen Gruppen sind auch Familien sowie Familientreffen eine immer größer werdende Zielgruppe und wir haben gesagt, mit dem KiEZ-Ferienhaus und den Häusern 7 und 8, gehen wir die Zertifizierung an, um den Leuten zu zeigen, wir sind nicht nur für Kinder und Jugendliche da, sondern auch für Familien", erklärt Mathias Kober, KiEZ-Mitarbeiter im Bereich Marketing und Belegungsmanagement.

zu „Familienfreundlich Übernachten im KiEZ-Ferienhaus in Schneeberg“ komplett lesen

Feuerwehr-Kids belagern KiEZ

| KiEZ Am Filzteich Schneeberg

Zu den Kreisjugendfeuerwehrtagen, die aller zwei Jahre durchgeführt werden, sind an diesem Wochenende im KiEZ "Am Filzteich" in Summe 35 Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Zwickau mit über 480 Kindern, Jugendlichen und Betreuern angereist.

zu „Feuerwehr-Kids belagern KiEZ“ komplett lesen

Wechsel im Vorstand

| KiEZ Am Filzteich Schneeberg

Seit nunmehr auf dem Tag genau vor 7 Jahren war Prof. Ivić der 1. Vorstandsvorsitzende unseres Trägervereines. Gestern nun bat er im Rahmen der Mitgliederversammlung um Ablösung, was in einem Alter von 76 Jahren durchaus verständlich ist.

Nachfolger im Amt des Vorstandsvorsitzenden wurde Christfried Nicolaus, der vor einem Jahr Mitglied des Vorstandes wurde. Seit Dezember 2021 ist er zudem Bürgermeister der Gemeinde Hartmannsdorf auf deren Flur sich das KiEZ „Am Filzteich“ zu zwei Dritteln befindet.

zu „Wechsel im Vorstand“ komplett lesen

29. Kinderjahrmarkt

| KiEZ Am Filzteich Schneeberg

Vormerken!!! 01.06.2022

Endlich wieder kann der schon zur liebgewonnenen Tradition gewordene Kinderjahrmarkt anlässlich des Internationalen Kindertages stattfinden.

In der Zeit von 09:00 - 14:00 Uhr tummeln sich wieder über die 1000 Kinder auf dem Gelände des KiEZ "Am Filzteich".

Unter dem Motto "Wilder Westen" findet der Kinderjahrmarkt nun schon zum 29. Mal statt.
 

zu „29. Kinderjahrmarkt“ komplett lesen

Florianstag im Floriansdorf

| KiEZ Am Filzteich Schneeberg

Der Florianitag am 4. Mai ist der Gedenktag des heiligen Florian.

Feuerausmachen ist nur ein Zuständigkeitsbereich von Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern. Viele, viele andere Dinge, die zu den Aufgaben einer Feuerwehr dazugehören, tun sie, weil sie dafür besondere Begabungen haben. Ihr Schutzpatron ist Sankt Florian (Gedenktag: 4.05.). Sein Name steht für Menschen, die sich für andere einsetzen und dabei nicht selten ihr eigenes Leben oder die Gesundheit riskieren. Daher ist Vorbeugung von Unfällen und das Erkennen von Gefahrensituationen von vornherein sehr wichtig.

„In Deutschland verbrennen sich jährlich ca. 7500 Kinder so schwer, dass eine stationäre Behandlung notwendig ist. Ca. ein Viertel aller Zimmer- und Hausbrände werden unfreiwillig von Kindern verursacht. Diese Aussage allein ist Grund genug, Unfälle dieser Art zu minimieren!

Hierzu dient das einzige Floriansdorf in Mittel- und Süddeutschland als außerschulischer Lernort, direkt im KiEZ "Am Filzteich".

Anlässlich dieses Florianstages wird das Konzept und das Floriansdorf selbst am 04.05.2022 nochmals allen Interessierten vorgestellt. Kostenfreie Besichtigungen und Führungen, Grillen und Getränke, sowie Gespräche und die Vereinbahrung von Besichtigungsterminen - alles ist an diesem Tag möglich.

zu „Florianstag im Floriansdorf“ komplett lesen

31 Ukrainer im KiEZ untergebracht

| KiEZ Am Filzteich Schneeberg

Unsere KiEZ-Mitarbeiter berühren die Ereignisse in der Ukraine sehr. Wenn wir irgendwie helfen können, sind wir zur Stelle. So haben wir bei der Verladung von Hilfsgütern und dem Transport zu einer zentralen Verladestation geholfen. Auch hat unser Mitarbeiter-Team sich an einer finanziellen Spendenaktion beteiligt. Gern haben wir auch Unterkünfte für Flüchtlinge vorsichtshalber reserviert und freigehalten.
Das war gut so! Denn durch einen Kontakt zur Gemeinde Hartmannsdorf konnten wir nun 31 Kriegsflüchtlingen einstweilig Unterkunft und Verpflegung zur Verfügung stellen. 6 Erwachsene sind dies. Der Rest sind Kinder - inkl. einem Baby von wenigen Wochen.

Alle kommen aus einem Dorf, ca. 200 km südöstlich von Charkiw.

Die Ankömmlinge hatten sprichwörtlich wirklich nur das, was sie tragen konnten. Es wurde eine Bedarfsliste erarbeitet welche die Basis für eine großangelegte Spendenaktion war. Vor allem wurden Kleidung und Schuhe sowie Hygieneartikel benötigt. Im KiEZ-Team und auch aus dem Umfeld war die Spendenbereitschaft super.

zu „31 Ukrainer im KiEZ untergebracht“ komplett lesen

OsterCamps erstmalig am Filzteich

| KiEZ Am Filzteich Schneeberg

Fünf verschiedene Ferienlager werden im Zeitraum vom 18. bis 23.04. angeboten. Für diese Camps ist Förderung aus dem Aktionsprogramm des Bundes „Aufholen nach Corona“ beantragt. Bei positivem Bescheid bedeutet das für die Teilnehmer jeweils eine Ersparnis von über 75% des tatsächlichen Camppreises. Die Altersspanne für die Teilnehmer liegt bei 10 bis 17 Jahren.

UPDATE: 07.02.2022
Leider haben wir eine Absage zur Förderung erhalten! Schade - aber einen Versuch war es wert! Nichts desto trotz - die OsterCamps finden trotzdem statt.

zu „OsterCamps erstmalig am Filzteich“ komplett lesen

Weitere News und Informationen auch auf Facebook.